Von Pixeln zu virtuellen Welten: Die Trends für Grafikdesign 2024/2025

Zurück

Design-Trends entstehen an der Schnittstelle zwischen gesellschaftlichen Veränderungen, technologischen Innovationen und kreativer Weiterentwicklung. Sie spiegeln nicht nur die ästhetischen Vorlieben einer Zeit wider, sondern auch die Art und Weise, wie Marken mit ihrer Zielgruppe kommunizieren. Beeinflusst von globalen Ereignissen, technologischen Fortschritten und sozialen Medien, prägen diese Trends die visuelle Sprache und strategische Ausrichtung moderner Kommunikation.

Auch wir bei der Baumkrone gehen mit der Zeit, berücksichtigen aktuelle Trends und Entwicklungen und schaffen so zeitgemäße Gestaltungslösungen. Die gezeigten Arbeiten sind Projekte, die wir für unsere Kunden realisiert haben.

Einblick in die Design-Trends in 2024 / 2025

  • Persönliche Illustrationen, die Geschichten erzählen (1)
  • Kombination von Tiefe und den Realismus dreidimensionaler Grafiken mit dem Charme und der Einfachheit zweidimensionaler Elemente (2)
  • Pixel Art
  • Minimalismus ist nach wie vor relevant mit klare Linien, begrenzter Farbpalette, simpler Schriftart und viel Weißraum
  • Farbverläufe und Pastelltöne (3)
  • Disharmonische Farbkombinationen brechen traditionelle Farbregeln und schaffen durch ungewöhnliche, kontrastreiche Kombinationen eine auffällige visuelle Spannung

  • Maximalismus mit Komplexität und Reizüberflutung, um Sinne zu fordern und kreative Grenzen zu überschreiten (4)
  • Organisches und natürliches Design, inspiriert von den Formen und Texturen der Natur mit fließenden Linien und harmonischer Farbpalette (5)
  • Asymmetrie
  • Isometrisches Design (Flat-Design mit 3D-Effekt im 30-Grad-Winkel)
  • Klare und strukturierte Anordnung von Elementen (6)